
Grünschnitt fachgerecht entsorgen
Im Laufe des Jahres fallen bei der Gartenarbeit verschiedene Gartenabfälle ebenso oft an wie Blätter, Grünschnitt und Sträucher, Äste und Wurzeln von Sträuchern und Bäumen sowie Grasschnitt.
Die fachgerechte Entsorgung von Gartenabfällen ist wichtig zum Schutz der Umwelt und kann gerade im Herbst und Frühjahr auch von Vorteil sein. Beim Schneiden von Sträuchern und Bäumen (Baumschnitt) oder beim Rasenmähen können große Mengen an Grünabfällen anfallen. Aber auch das ganze Jahr über werden oft neue Blumen gepflanzt und alte weggeworfen, oder der Küchengarten wird umgegraben und es bleiben noch Reste vom vergangenen Jahr.
Gartenabfälle und Grünschnitt im Wertstoffhof entsorgen
Als Grünabfälle gelten ausschließlich Sträucher und Baumschnitt aus der Hausgartenpflege. Organische Abfälle wie Grasschnitt, Blätter und Bioabfälle werden in den Bio-Energie-Container entsorgt.
Kleinere Mengen Laub oder Grünschnitt können in der Biotonne entsorgt werden. Fallen jedoch größere Mengen an, müssen diese bei einem der vielen Wertstoffhöfe abgegeben werden. Es ist zu beachten, dass diese Abfälle nicht in großen Mengen angenommen werden.
Wenn Sie sich den Weg zum Wertstoffhof sparen möchten und Ihren Abfall und Grünschnitt regelmäßig entsorgen müssen, können Sie auf uns zählen. Wir von Hanseat Bau stellen Ihnen spezielle Laub- und Gartentonnen, Laubsäcke oder Container für Grünabfälle zur Verfügung. Auch die Sammlung von Grünabfällen übernehmen wir und entsorgen diese fachgerecht und schnell.
Paulstraße 9
23568 Lübeck
0453 / 2 918 1211
info@hanseatbau.de

Statt wegwerfen – Grünabfälle günstig verwerten!
Es ist sehr sinnvoll, dass Gartenabfälle und Grünschnitt in einen natürlichen Kreislauf gelangen.
Unter Gartenabfällen versteht man die abbaubaren Grünschnitte, die bei der Pflege von Gärten, Parks und Landschaften anfallen. Dazu gehören Laub-, Gras- und Grünschnitt sowie Baum- und Astabfälle. Dieser wird so aufbereitet und aufbereitet, dass der anfallende Mist als hochwertiger Dünger in der Landwirtschaft eingesetzt und somit in den Stoffkreislauf zurückgeführt werden kann.
Gartenabfälle zersetzen sich oft sehr schnell und die Erde lässt sich wunderbar im Garten wiederverwenden, weshalb es sinnvoll ist, einige Gartenabfälle zu kompostieren und später selbst zu verwerten. Dafür eignen sich besonders kleine Gartenabfälle, wie verrottende Blumen oder kleine Äste und Gräser.
Wenn Sie sehr große Bäume im Garten haben und diese regelmäßig schneiden, können Sie die Äste auch trocknen und – wenn sie ganz trocken sind – als Wärmequelle zum Verbrennen nutzen. Nasse Äste sollten jedoch nicht verbrannt, sondern auch in einer dafür vorgesehenen Anlage recycelt werden.